Um unser BZF I oder AZF nach bestandener Prüfung nutzen zu können, müssen wir noch unsere Sprachkenntnisse unter Beweis stellen. Nach erfolgreicher Prüfung werden diese dann in unsere Pilotenlizenz eingetragen. Die Prüfung kann oft beider Bundesnetzagentur direkt nach der BZF I Prüfung abgelegt werden. Das Angebot unterscheidet sich von den einzelnen Außenstellen. In jedem Fall kannhier aber lediglich das Level 4 erreicht werden.
Das LBA schreibt dazu:
„Modellprüfung zum Nachweis von Sprachkenntnissen der Stufe 4
Die folgenden Informationen sollen Bewerbern für eine Prüfung der Stufe 4 eine Vorstellung von dem zu erwartenden Niveau dieser Sprachprüfung geben. Im Sinne der Transparenz und der Fairness soll Bewerbern somit eine Möglichkeit zur gezielten Vorbereitung gegeben werden. Lehreinrichtungen können sich bei der Entwicklung von Unterrichtsmaterialien und Lehrplänen ebenfalls an dieser Modellprüfung orientieren. Nach den Vorgaben der internationalen Zivilluftfahrt-Organisation (ICAO) müssen passive und aktive Sprachkenntnisse abgeprüft werden. Dies erfolgt in einer mündlichen Prüfung mit Luftfahrtbezug (vgl. ICAO Holistic Descriptors). Die folgende Modellprüfung folgt dieser Forderung, indem sie Sprachkenntnisse bzw. Sprachfertigkeiten getrennt nach Hörverständnis und Sprechfertigkeiten abprüft.
Im Teil Hörverständnis werden passiv-rezeptive Sprachfertigkeiten mittels Hörtexte im allgemeinen Luftfahrtkontext überprüft. Hierzu muss aus einer vorgegebenen Auswahl von Antworten jeweils diejenige ausgewählt werden, welche die gehörte Situation treffend beschreibt. Ein Prüfungssatz solcher Hörtexte besteht stets aus Sprachproben von Sprechern mit unterschiedlichem sprachlichen Hintergrund. Es können also sowohl Sprachproben von Muttersprachlern verschiedener Varietäten des Englischen als auch Sprachproben von Sprechern, die Englisch als Zweit- oder Fremdsprache beherrschen und als Verkehrssprache im internationalen Luftfahrtkontextverwenden, enthalten sein. Um diesen Prüfungsteil zu bestehen, müssen mindestens 75 % der jeweils vorgegebenen Mehrfachantworten richtig zugeordnet sein. Die Prüfungssätze der höheren Sprachstufen unterscheiden sich im sprachlichen Niveau, in der Länge der Hörtexte und dadurch, dass Texte nach nur einmaligem Hören verstanden sein müssen.
Je nach Art der Prüfung (Erst- oder Verlängerungsprüfung) und der geprüften Stufe umfasst dieser Prüfungsteil zwischen 15 und 40 Minuten.
Beispiel (Modellprüfung):
Im Teil Sprechfertigkeiten werden aktiv-produktive Sprachfertigkeiten überprüft. Hierzu werden dem Bewerber Fragen gestellt, auf welche dieser möglichst umfassend antworten soll. Ein Prüfungssatzbestand aus Haupt- und Zusatzfragen. Innerhalb der vorgegebenen Prüfungszeit(10 min bei Verlängerung Stufe 4) müssen alle Hauptfragen beantwortet werden. Zusatzfragen werden nach Ermessen des jeweiligen Prüfers gestellt, um die jeweilige Zeitvorgabe einzuhalten und gegebenenfalls den Bewerber zum ausführlicheren Sprechen zu motivieren. Im Falle der Verlängerungsprüfung geht den acht zu bewertenden Hauptfragen eine Frage zum persönlichen Hintergrund des Bewerbers voraus. Sie dient dazu, eventuelle Prüfungsängste abzubauen und es dem Bewerber zu ermöglichen, sich in der zu prüfenden Sprache einzufinden, wobei eine tatsächliche Bewertung noch nicht stattfindet. Die acht Hauptfragen, welche innerhalb der Prüfungszeit gestellt werden, lassen sich thematisch in folgende Teile untergliedern:
Alle Fragen orientieren sich thematisch an Part I (Communicative Language Functions)und Part II (Events and Domains) des Appendix B (Aviation Language) im ICAO doc 9835 „Manual on the Implementation of ICAO Language Proficiency Requirements“. Die bildhaft dargestellte Situation und die Fragen zur Meinungsäußerung können an die jeweilige Lebensrealität einer bestimmten Gruppe von Luftfahrern angepasst werden (z. B. Hubschrauber-, Privat-, Verkehrspiloten). Mögliche Themengebiete können sein: Zoll-, Passkontrolle; Wetter; Briefing; Flugvorbereitung; Informationen vor, während und nach dem Flug; Kabinenansagen; Not- und Unfälle; alltägliche und routinemäßige Vorgänge auf dem Vorfeld bzw. der Start-/Landebahn; Transport von Gütern, Medikamenten oder Tieren; Alkoholprobleme an Bord; Bordservice; Rettungs- und andere Arbeitsflüge etc.
Die Überprüfung höherer Stufen unterscheidet sich in der Anzahl der gestellten Fragen sowie im sprachlichen Niveau der Fragestellungen. Je nach Art der Prüfung und der geprüften Stufe umfasst dieser Prüfungsteil zwischen 10(Verlängerungsprüfung Stufe 4) und 20 Minuten.
Fragebogen für Prüfer
Bildvorlage für Bewerber
Wer fit im Englisch ist und nicht alle 4 Jahre wieder zur Nachprüfung möchte, sollte direkt eine ergebnisoffene Prüfung machen. Zum Glück ist dies mittlerweile problemlos auch online machbar. So kann der Prüfungstermin ganz flexibel an einem passenden Termin und von fast jedem Ort der Welt aus gewählt werden. Wir freuen uns, mit der Vimana GmbH, einen kompetenten Partner für die Sprachprüfungen an unserer Seite zu haben. Zur Vorbereitung empfiehlt es sich auf jeden Fall den luftfahrttechnischen Wortschatz noch einmal zu überprüfen. Ansonsten ist der Aufwand natürlich komplett vom aktuellen Leistungsstand abhängig. Mit der Vimana Trainingssoftware aus unserem Shop können Vokabeln geübt werden, die Grammatik aufgefrischt und Beispiel Prüfungen angesehen werden.
Wie die Sprachprüfung konkret abläuft:
moderne Videotutorials
Flugplan
Refresher termin